80
JAHRE JESUITEN in HANNOVER
Friedrich-Spee-Haus
Hildesheimer
Str. 30 (U-Bahnstation
Schlägerstraße
|
Hannover hatte das Luthertum schon
früh angenommen. 1536 verfügte der Magistrat
der Stadt die gewaltsame Vertreibung der letzten Katholiken. Erst nach dem
Ende des Dreißigjährigen Krieges (1648) begann wieder katholisches Leben. 1677 kam Niels Stensen, der weitbekannte Gelehrte aus Kopenhagen, als
Bischof nach Hannover. Er arbeitete gut mit den Jesuiten zusammen. 1680
siedelte er von Hannover nach Münster um und vertraute den Jesuiten die ganze
Seelsorge an. 1962 wurde das
Studentenwohnheim Clemensburse vollendet.
|
Von 1970-1978 gehörte das
Friedrich-Spee-Haus zur 'Ostdeutschen Provinz', bis
diese mit der 'Westdeutschen Provinz' zur 'Norddeutschen Provinz'
zusammengelegt wurde. P. Alois Koch, in der 'Offenen
Tür' P. Kurz,
P. Platzbecker, P. Gluth. In der Betreuung der Hauskapelle
sind besonders auch zu nennen P. Johannes Beckmann und P. Ernst Förster. P. Alois Koch SJ und P. Christoph Wrembek SJ wirkten in der Priesterseelsorge im Bistum Hildesheim. P. Koch hatte außerdem die Glaubensinformation für Konvertiten und ist Autor von Büchern zum Thema "Christentum und Sport". P.
Wrembek bleibt auch nach Juli 2004 noch
weiter einige Jahre in Hannover (Raimundstr.1 Tel.:0511/169 16 36) und gehört
zur Jesuitenkommunität
in Göttingen. Ende Juni 2004 gaben nach 75 Jahren die Jesuiten ihre Niederlassung in Hannover, das Friedrich Spee Haus auf, und das Haus ging in den Besitz der Diözese Hildesheim über. Seelsorgliche Arbeiten übernehmen dort nun fünf Maria-Ward Schwestern, eine ignatianische Gemeinschaft mit den Satzungen des Jesuitenordens, unter ihrem neuen Namen Literatur: Geschichte der kathol.Kirche und Gemeinde in Hannover und Celle. Schöningh, Paderborn 1889 (3. Kapitel Die Jesuitenmission 1680-1699
|
In Hannover auf dem Stadtfriedhof Seelhorst sind beerdigt:
Johannes Bartsch SJ |
Bernhard Gluth
SJ |
Herbert Goderski
SJ |
Georg Kurz SJ |
Rudolf Leder SJ |
Theo Schlingermann SJ |
Josef Wegmann SJ |
Adrian Remmerswaal
SJ |
Die Homepage der Jesuiten in
Hannover
wurde mit der Aufgabe der Jesuitenresidenz
am 30. Juni 2004 beendet.
zur Homepage von Gundikar Hock SJ zurück